e-learning agile42
Grundlagen der Agilität

Dieser Online-Kurs soll Ihnen helfen, die Grundpfeiler des agilen Denkens und die treibenden Prinzipien hinter agilen Ansätzen zu verstehen. Sie erhalten eine umfassende Einführung in Agilität und überprüfen Ihr Wissen über die Schlüsselelemente, die den Kern der agilen Denkweise ausmachen: Agile Werte und Prinzipien, empirische Prozesskontrolle, Pull-Systeme, Lean Thinking, iterative und inkrementelle Entwicklung.
Der Kurs ist sehr praxisorientiert, mit interaktiven Videos und kurzen Quizfragen, um sicherzustellen, dass Sie auf dem richtigen Weg sind. Nach Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat, das Sie in Ihren Lebenslauf und Ihr LinkedIn-Profil einfügen können.
Nützlich für Einsteiger und zur Auffrischung.
Grundlagen der Agilität
79,00 € + VAT (94,01 €)
Agile Foundations (English)
79,00 € + VAT (94,01 €)
- 21 interaktive Lektionen
- Dauer: 3-4 Stunden
- Sie haben 30 Tage lang Zugriff auf die Inhalte
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie:
-
- Die Ursprünge und Grundprinzipien definieren, die zur agilen Bewegung geführt haben
- Die Werte und Prinzipien des Agilen Manifests beschreiben
- Drei verschiedene Ansätze zur Steuerung von Arbeit auflisten
- Die Konzepte von Push- und Pull-Systemen erklären
- Die drei Hauptursachen für Verschwendung, die von Lean Thinking hervorgehoben wurden, benennen
- Die Vorteile eines iterativen und inkrementellen Arbeitsansatzes beschreiben
- Mindestens zwei Kernelemente einer agilen Denkweise nennen

Mehr Informationen:
Agilität bezieht sich auf eine Denkweise, die eine Reihe von Werten und Grundsätzen umfasst. Auf der Grundlage dieser Werte und Prinzipien gibt es verschiedene Rahmenwerke, die eine agile Arbeitsweise ermöglichen, wie z.B. Scrum oder XP.
Der Kurs besteht aus einer Mischung aus interessanten und unterhaltsamen Videos, lehrreichen Lesetexten und interaktiven Quizfragen, wodurch verschiedene Teile Ihres Gehirns stimuliert werden und Sie mehr lernen und das Gelernte länger behalten können.
Zielpublikum:
Der Kurs richtet sich an alle, die mehr über Agilität und ihre Vorteile erfahren möchten: Teammitglieder, Führungskräfte, leitende Angestellte. Dieser Kurs ermöglicht es ihnen, dies in ihrer individuellen Zeit und in ihrem eigenen Tempo zu tun.
Agilität hat sich in vielen Branchen durchgesetzt, so dass auch Marketingspezialisten, Datenwissenschaftler, Vertreter der Personalabteilung und andere Fachleute, die nach einer besseren Denkweise für komplexe Probleme suchen, an diesem Online-Kurs teilnehmen sollten.
Themen:
-
- Einführung in Agilität
- Die Ursprünge und die Kerntheorie von Agilität
- Das Agile Manifest für die Softwareentwicklung
- Das Agile Manifest in Nicht-IT-Umgebungen
- Prozesssteuerung
- Push- und Pull-Systeme
- Lean Thinking
- Iterativ und inkrementell
- Kultivierung einer agilen Denkweise
- Überlegungen und Schlussfolgerungen
- Voraussetzungen für Agilität
- Agiler werden
- Der Zustand der Agilität in Ihrer Organisation
Folgende Online-Kurse könnten auch interessant für Sie sein:
- Grundlagen von Scrum
- Grundlagen von Kanban
- Grundlagen agiler Führung (bald verfügbar)
Hintergrundinformationen:
Was ist Agilität?
Der Oberbegriff Agilität wurde 2001 mit dem Manifest für agile Softwareentwicklung (allgemein als Agiles Manifest bezeichnet) eingeführt, als die verschiedenen leichtgewichtigen Methoden, die in den 1990er Jahren entwickelt wurden, begannen, sich durchzusetzen. Agile ist an sich ein abstraktes Konzept, hauptsächlich eine Philosophie oder eine Sammlung von Denkmodellen, die auf den im Agilen Manifest definierten Werten und Prinzipien basieren. Scrum, XP und die anderen Frameworks bieten Praktiken und Prozesse, die mit den agilen Werten vereinbar sind.
Heute werden agiles Denken, agile Prinzipien und agile Frameworks in einer Vielzahl von Umgebungen, Kontexten und Branchen eingesetzt. Agile Ansätze konzentrieren sich auf Lernen, Transparenz, kontinuierliche Überprüfung und Anpassung, anstatt sich auf festgelegte Prozesse und stabile Strukturen zu verlassen. Dadurch eignen sich agile Ansätze gut für jede Art von komplexer, unvorhersehbarer oder kreativer Arbeit.
Dieser Online-Kurs hilft Ihnen, Ihr Verständnis für die agile Denkweise und deren Kernelemente zu demonstrieren.